Vertrauensverlust bleibt
Der Streit zwischen Staat und Flüchtlingsbürgen ist (fast) gelöst. Eine Weisung der Bundesagentur für Arbeit ließ Anfang März die meisten...
Mehr lesenDer Streit zwischen Staat und Flüchtlingsbürgen ist (fast) gelöst. Eine Weisung der Bundesagentur für Arbeit ließ Anfang März die meisten...
Mehr lesenNur eines von einer Million Neugeborenen erkrankt an „Morbus Alexander“. Nach und nach verlieren die Kinder dabei ihre Fähigkeiten...
Mehr lesen„Nussknacki“ und Glücksschwein: In eigenen Online-Shops vermarkten die Justizverwaltungen das, was Häftlinge in Gefängniswerkstätten...
Mehr lesenMit dem Eintritt von Diakon Herbert Wiesner aus Minden in den Ruhestand ging in der Evangelischen Kirche von Westfalen die fast 100-jährige...
Mehr lesenBrot für die Welt fördert Entwicklung auf vielfältige Weise: zum Beispiel durch Hilfe für Partnerorganisationen auch in Krisensituationen wie etwa...
Mehr lesenDer Name ist Programm: Bei Bildung & Beratung Bethel bekommt man beides aus einer Hand und auf Wunsch auch eng verknüpft. Externe wie interne...
Mehr lesenIm syrischen Bürgerkrieg ermöglichten Privatpersonen als Bürgen Flüchtlingen Aufnahme in Deutschland. Viele erhalten jetzt hohe Geldforderungen...
Mehr lesenAuf einem städtischen Friedhof im westfälischen Hamm gibt es ein eigenes Gräberfeld für Hindus – erstmals in Europa. In der Regel verbrennen...
Mehr lesenBroschüre zu Begleitung und Therapie im letzten Lebensabschnitt.
Mehr lesenDas Pop-Oratorium über den Reformator Martin Luther feiert am Reformationstag 2015 Premiere in Dortmund. Aus Anlass des 500. Reformationsjubiläums...
Mehr lesenErfahrung und Wissen weitergeben, in solidarischem Austausch mit anderen stehen: Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst vermittelt...
Mehr lesenDie Kirchen entsenden speziell ausgebildete Pfarrerinnen und Pfarrer in Krankenhäuser. Sie stehen Schwer- und Todkranken bei und trösten deren...
Mehr lesen© Thomas Krüger - Pressebüro für Kirche und Gesellschaft